Dolmetscher

Sie suchen einen Dolmetscher für die türkische Sprache? Das Wort „Dolmetscher“ stammt interessanterweise aus dem Türkischen (dilmaç) und fand über den Umweg der ungarischen Sprache (tolmács) Einzug in unseren Wortschatz.

Wir begleiten Sie oder Ihre Kunden gerne als Dolmetscher zu Ihren Geschäftsterminen oder Seminaren (in Zeiten wie der Corona-Pandemie gerne auch als Telefon- oder Videodolmetscher) und werden Ihnen nicht nur als Sprachmittler dienen, sondern Ihnen im Vorgespräch bei Bedarf auch Einblicke in die Kultur und Denkweise Ihres Gegenübers vermitteln, denn:

Soziologen unterscheiden zwischen High-Context-und Low-Context-Kulturen; diese unterscheiden sich in Direktheit, Expressivität und Emotionalität der Worte. Die Aussagen in High-Context-Kulturen, wozu auch die türkische Kommunikationskultur gehört, hängen stark von nonverbalen Aspekten wie Gestik, Mimik und Körperhaltung ab; man spricht „durch die Blume“. Es wird ein gemeinsamer kultureller Hintergrund und damit allseits bekannte Wertbegriffe vorausgesetzt, ein Fremder tut sich schwer, sich darin zurechtzufinden. Low-Context-Kulturen, wie die deutsche, sind direkt und explizit, die Bedeutung der Aussage liegt in den Worten; man redet „Klartext“, ist offen. Infolgedessen wird die Direktheit des Deutschen in der türkischen Kultur oft als grob empfunden; andererseits kann ein Deutscher die impliziten Äußerungen eines Türken als manipulativ und dessen Höflichkeit fälschlicherweise als Heuchelei empfinden. Und genau hier kann der Sprachmittler vermitteln und manchmal sogar eine Geschäftsbeziehung retten.

Einen spannenden Einblick in unsere Arbeit als Telefon- und Videodolmetscher erhalten Sie in diesem Interview:
http://gft-communicate.de/wir-stellen-vor-de-tk-dolmetscher-und-uebersetzer-thorsten-unger/


KABINENDOLMETSCHEN

Das simultane Dolmetschen in einer Kabine erfordert neben dem entsprechenden Know-How und regelmäßiger Praxis ein starkes Team, da Kabinendolmetschen in der Regel von zwei, manchmal sogar von drei Dolmetschern durchgeführt wird. Das Team muss nicht nur fachlich up to date sein, sondern auch reibungslos zusammenarbeiten können.

Zusammen mit zwei weiteren Türkisch-Dolmetschern, mit denen wir seit Jahren erfolgreich und vertrauensvoll zusammenarbeiten, bieten wir speziell für dieses Anforderungsprofil den passenden Service:


Weitere Informationen zu unseren s
peziellen Dienstleistungen im Bereich Konferenz- und Kabinendolmetschen finden Sie auf www.simulteam.eu