Eines der frühesten literarischen Denkmäler der türkischen Sprache, das Kutadgu Bilig 
des Yusuf Has Hacib aus dem 11. Jahrhundert, scheint aktueller denn je zu sein:

Hör auf das, was der Verständige dir sagt,
Weise spricht er, mit tiefer Erkenntnis:

Der sich allein in Gesellschaft begibt 
Da er niemanden kennt – schlimm wird es ihm ergehen.

Leiden wird, wer einsam an unbekannten Orten weilt, 
In schwere Bedrängnis geraten wird er.

Wie blind ist der, der keine Freunde hat, 
Falls solcher sich verläuft lach ihn nicht aus.

Ein in fremdem Gefilde sich befindender Mann 
Gleicht einer schüchternen Braut, er verstummt.

Verzeih die Fehler des Fremden, speis' ihn und still seinen Durst, 
Deinen Gast versorge gut, o weiser Richter!

Wer um den Unbekannten sich kümmert – dessen Gesicht strahlt, 
Wer den Fremdling wohl behandelt – sein Ruhm wird weithin reichen.

Hat der Menschensohn Vertraute, wo er auch seinen Fuß hinsetzt, 
Erfolgreich wird er sein in all seinen Angelegenheiten.

Sprache und Kultur können Menschen trennen – sie bieten aber zugleich die einzigartige Möglichkeit, sich zu bereichern, indem man sich einander nähert und mit offenem Herzen auf das Fremde zugeht. Es liegt an uns, sich auf die Schätze einzulassen, die einen erwarten.

Seit Anfang der 1980er Jahre arbeiten wir ehrenamtlich mit Migranten aus der Türkei und verinnerlichten dabei die Sprache wie eine zweite Muttersprache, was uns als Quereinsteiger beim Erwerb der TÖMER-Sprachzertifikate zugutekam (Zertifikat des Instituts für türkische Sprache, Universität Ankara).

Akademische Ausbildung und Praxis

Von 2001 bis 2006 lebten wir in Ankara (Türkei). Dort bereicherte das von Thorsten Unger erfolgreich abgeschlossene Magisterstudium der Türkischen Sprache und Literatur (Turkologie) an der Universität Ankara, Fakultät für Sprache, Geschichte und Geographie, unsere praktischen Erfahrungen durch wissenschaftliches Hintergrundwissen. Zum Lehrprogramm gehörten auch Vorlesungen im Fach „Übersetzung Deutsch – Türkisch“ an der Abteilung für Germanistik. Seine Magisterarbeit beinhaltete das Übersetzen einer religionswissenschaftlichen Abhandlung über den Derwisch-Orden der Bektaschis ins Türkische, das Transkripieren des einem Teil dieser Abhandlung zugrundeliegenden osmanischen Manuskripts und das Übertragen dieses Textes in das heutige, moderne Türkisch.

Während des Universitätsstudiums war Thorsten Unger als Übersetzer wissenschaftlicher Arbeiten im Bereich Archäologie (vom Deutschen ins Türkische) innerhalb der Fakultät tätig. Für Verlage übersetzen wir Sachbücher sowie wissenschaftliche Artikel und Beiträge und meistern auch die Herausforderungen, die lyrische Übersetzungen und Übertragungen von Poesie mit sich bringen. Als allgemein ermächtigter Übersetzer und beeidigter Dolmetscher übersetzt und dolmetscht Thorsten Unger zudem für Gerichte, Notare, Rechtsanwälte sowie für Behörden und medizinische Einrichtungen – dies seit 2016 auch als Video- und Audiodolmetscher. Seit 1996 ist er vor größeren und kleineren Zuhörerschaften (auf diversen Kongressen vor Zuhörerschaften bis zu 2000 Personen) sowohl konsekutiv als auch simultan vom Deutschen oder Englischen ins Türkische als Konferenzdolmetscher tätig. Zudem begleiten wir Menschen, die des Deutschen nicht ausreichend mächtig sind, auf ihrem Weg durch die Behörden, wir dolmetschen bei Ämtern, im Krankenhaus oder beim Arzt und wenn nötig auch bei der Polizei. Als Dozenten unterrichten wir in gemeinsam ausgearbeiteten Türkisch-Sprachkursen Studenten im In- und Ausland.

Weiterbildung

Viele der in Deutschland lebenden Bulgaren sind türkisch-osmanischer Abstammung. Ihr Türkisch spiegelt sowohl Elemente des osmanischen Türkisch als auch der bulgarischen Mehrheitssprache wieder. Seit vielen Jahren pflegen wir enge Kontakte zu Migranten aus Bulgarien und sind mit den Besonderheiten des bulgarisch-türkischen Dialekts gut vertraut. Im Januar 2015 besuchten wir einen Intensiv-Sprachkurs Bulgarisch.

THORSTEN UNGER
Dezember 2022: Staatliche Dolmetscherprüfung (Lehrkräfteakademie Hessen) mit Auszeichnung bestanden
November 2022: Seminar „Türkische Rechtssprache“, Rechtssprache-Seminare Garbsen, Dr. Nebi Kaya, LL.M.
November 2021: Webinare „Literarisches Übersetzen“, „Übersetzen und
Dolmetschen für Gerichte“
und „Notizentechnik“ (BDÜ)
Februar 2016: Allgemeine Beeidigung und Ermächtigung als Dolmetscher und Übersetzer der türkischen Sprache durch den Präsidenten des Oberlandesgerichts Koblenz
November 2015: Zertifikat „Urkundenübersetzen“, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft Germersheim
Oktober 2015: Zertifikat „Deutsche Rechtssprache“, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft Germersheim
Oktober 2015: Zertifikat „Gerichtsübersetzen“, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft Germersheim 
Januar 2015: Intensiv-Sprachkurs Bulgarisch
März 2014:Seminar für Unterrichtsmethodik, Dr. Harry Cotton, The Canadian Institute of English
Juli 2000: Sprachdiplom Türkisch, TÖMER, Universität Ankara (Note: sehr gut)
April 2000: Ausbildung zum Sprachtrainer durch Dr. Harry Cotton, The Canadian Institute of English

UTE UNGER
Mai 2022: Webinare „Untertitelung als Berufsfeld für Übersetzer*innen und Dolmetscher*innen“, „OmU! Untertitelübersetzung als Berufsfeld für Übersetzer*innen und Dolmetscher*innen“und „SDH! Untertitelung für Hörgeschädigte als Berufsfeld für Übersetzer*innen und Dolmetscher*innen“(BDÜ)
März 2018: Zertifikat „Leichte Sprache“, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft Germersheim
Juli 2016: Fernstudium Lerncoaching (ils)
April 2016: Zertifikat über Basissensibilisierung im Community Interpreting (Dolmetschen im Gesundheits- und Gemeinwesen) durch den Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer (BDÜ)
Januar 2015: Intensiv-Sprachkurs Bulgarisch
Juli 2000: Sprachdiplom Türkisch, TÖMER, Universität Ankara (Note: sehr gut)
April 2000: Ausbildung zum Sprachtrainer durch Dr. Harry Cotton, The Canadian Institute of English